Bedeutung von Mitarbeiterbenefits in der modernen Arbeitswelt
Mitarbeiterbenefits sind heutzutage ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um die Mitarbeiterbindung zu stärken und als attraktiver Arbeitgeber zu gelten. Besonders die Nutzung steuerfreier Sachbezugslösungen bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden steuerfreie Sachleistungen gemäß Einkommensteuergesetz (EStG) in Form von Sachzuwendungen zu gewähren. Eine der beliebtesten Optionen sind Sachbezugskarten, für die aktuell eine monatliche Freigrenze von 50 Euro pro Mitarbeiter gilt – eine attraktive Gehaltserhöhung ohne zusätzliche Steuerbelastung.
Funktionsweise und Vorteile von Sachbezugskarten
Diese Prepaid Kreditkarten bieten vielfältige Vorteile und Flexibilität für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Sachbezugskarten ermöglichen es Unternehmen, Mitarbeitenden monatlich bis zu 50 Euro steuerfrei zu gewähren, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen eingehalten werden. Der 50 Euro Sachbezug kann von den Mitarbeitenden bequem über eine Prepaid Karte eingelöst werden. Dabei ermöglichen moderne Lösungen die Verwaltung über ein Online-Portal oder eine App, was den administrativen Aufwand für Unternehmen erheblich reduziert und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit steigert.
Zwei Systeme von Sachbezugskarten im Überblick
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Systeme von Sachbezugskarten:
1. Vertragshändler-System mit limitiertem Akzeptanzstellen-Netzwerk
Dieses System beschreibt Anbieter, deren Karten in einem limitierten Akzeptanzstellen-Netzwerk („Vertragshändler-System“) genutzt werden, bei dem Händler eine Provisionspflicht gegenüber den Kartenanbietern tragen. In diesem System hängt die Akzeptanz von individuellen Händlerverträgen und Provisionsmodellen ab. Dadurch kann das Netz, je nach Region, dichter oder dünner ausfallen. Das kann die Akzeptanzstellen stark einschränken und reduziert die Nutzungsmöglichkeiten für Mitarbeitende. Gutscheinkarten basieren typischerweise auf diesem Modell, ebenso wie viele Guthabenkarten für den Sachbezug.
Edenred ist in diesem Segment einer der führenden Anbieter. Dessen Guthabenkarte, die auch digital verfügbar ist, ermöglicht es steuerfreie Sachbezüge oder Verpflegungszuschüsse für Mitarbeitende bereitzustellen. Edenred ist häufig die erste Wahl für Unternehmen, die ihre Belegschaft mit steuerfreien Sachbezugskarten und Benefits belohnen.
2. Sachbezugskarten auf Basis großer Kreditkartenorganisationen
Andere Anbieter nutzen die Infrastruktur von Mastercard© und VISA©, die in den meisten Kassensystemen integriert sind. Diese Sachbezugskarten bieten durch die Nutzung der Debit-Funktion ein deutlich größeres Netzwerk von Akzeptanzpartnern in der jeweiligen Postleitzahlregion. Sie werden von nahezu allen regionalen Händlern akzeptiert. Sachbezugskarten auf Basis der Mastercard© oder VISA© Debit-Funktion stellen somit eine attraktive Alternative zu Edenred und klassischen Gutscheinkarten dar.
Flexibilität und individuelle Auswahlmöglichkeiten
Der Vorteil dieser modernen Sachbezugslösungen liegt nicht nur in der größeren Auswahl an Akzeptanzstellen, sondern auch in der Flexibilität und den vielfältigen Optionen, die Mitarbeitenden geboten werden. Die Wahl der Sachbezugskartenanbieter hängt von den individuellen Zielen des Unternehmens ab. Unternehmen profitieren von einer einfachen Integration in die Lohnabrechnung, der Nutzung von Benefits-Apps zur Verwaltung der Guthaben und einer verbesserten Employer-Branding-Wirkung durch individuelles Kartendesign.
Anbieter im Vergleich: Überblick über Alternativen zu Edenred
In unserem umfassenden sowie unabhängigen mitarbeiterkarten24.de Anbietervergleich zeigen wir Ihnen die verschiedenen Lösungen und Module, die am Markt verfügbar sind. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Anbieter im Vergleich. Alternativen zu Edenred sind beispielsweise Pluxee (ehemals Sodexo), Spendit, Givve und Belonio, die Sachbezugskarten und Gutscheinsysteme anbieten. So können Sie die passende Sachbezugskarte auswählen, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden und die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Dabei berücksichtigen wir u.a. Faktoren wie Kosten, Akzeptanzstellen-Netzwerke, digitale Verwaltungsportale, Zusatzleistungen wie Firmenfitness oder Mobilitätsangebote sowie die Möglichkeit, Essenszuschüsse und weitere Benefits flexibel zu kombinieren.
Digitalisierung als Treiber moderner Mitarbeiterbenefits
Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle bei der Umsetzung von Mitarbeiterbenefits. Moderne Benefit-Lösungen ermöglichen es, Sachbezugskarten und Gutscheinkarten digital zu verwalten und bieten Mitarbeitenden damit eine einfache und transparente Nutzung. Über Apps können Arbeitnehmer ihr Guthaben einsehen, Transaktionen verfolgen und Wunschpartner auswählen – das steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und unterstützt die Motivation.
Steuerfreie Sachbezugskarten als effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung
Zusammenfassend bieten Sachbezugskarten als Teil eines umfassenden Benefit-Programms eine steuerfreie Möglichkeit, Mitarbeitenden monatlich bis zu 50 Euro als Gehaltserhöhung in Form von Sachleistungen zukommen zu lassen. Diese Corporate Benefits sind ein wirksames Instrument zur Nettolohnoptimierung und tragen wesentlich zur Mitarbeiterbindung bei. Durch die vielfältigen Optionen und die Flexibilität, die moderne Sachbezugslösungen bieten, können Unternehmen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Angestellten eingehen und gleichzeitig ihre Attraktivität als Arbeitgeber nachhaltig steigern.
Jetzt Anbieter für Sachbezugskarten vergleichen!
Wir laden Sie ein, unseren detaillierten Anbietervergleich zu nutzen, um die für Ihr Unternehmen beste Alternative zu Edenred zu finden und von den Vorteilen moderner Sachbezugskarten und Benefit-Lösungen zu profitieren. Erfahren Sie mehr über unseren Service und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.